Das Karriereportal bhsz.at dient als zentrale Anlaufstelle für Personen, die sich für eine berufliche Tätigkeit oder Ausbildung in den Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams interessieren. Die Ordensgemeinschaft betreibt verschiedene Einrichtungen im medizinischen, sozialen und pädagogischen Bereich, darunter das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams, soziale Einrichtungen, Bildungseinrichtungen sowie das Klostergut Kronburg.
Das Portal bietet folgende Funktionen und umfassende Informationen zu:
Ziel ist es, Interessierten einen transparenten und barrierefreien Zugang zu beruflichen Möglichkeiten innerhalb der Ordensgemeinschaft zu ermöglichen.
Die Nutzung der digitalen Angebote erfolgt über moderne, benutzerfreundlich gestaltete Online-Schnittstellen. Formulare und Informationsseiten und sind so aufgebaut, dass sie intuitiv bedienbar und auch für Menschen mit Einschränkungen möglichst barrierefrei zugänglich sind. Alle Informationen werden klar strukturiert und verständlich aufbereitet.
a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Anschrift: Sanatoriumstraße 43, 6511 Zams, Tirol, Österreich
Telefon: +43 5442 600
Fax: +43 5442-600-6102
E-Mail: office@krankenhaus-zams.at
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Die Website erfüllt die Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) weitestgehend und geht in einigen Aspekten über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Dabei wurden unter anderem folgende Normen und Richtlinien berücksichtigt:
Wir setzen laufend Maßnahmen um, um die Barrierefreiheit und das Nutzungserlebnis unserer Website weiter zu verbessern.
Dazu gehören unter anderem:
Wir verstehen digitale Barrierefreiheit als fortlaufenden Prozess und sind bestrebt, unser Angebot laufend zu verbessern. Rückmeldungen zur Barrierefreiheit der Website sind jederzeit willkommen.
Die Website ist weitestgehend mit unterstützenden Technologien nutzbar. Bei der Verwendung der Bedienungshilfen werden keine Daten aufgezeichnet, sodass Ihre Privatsphäre stets geschützt bleibt.
Die Nutzung der Website ist auch mit eingeschränktem oder fehlendem Hörvermögen möglich – es werden keine Informationen ausschließlich über Ton vermittelt.
Die Website ist auch bei eingeschränkter Beweglichkeit vollständig nutzbar. Sie müssen weder große Reichweite noch körperliche Kraft aufbringen, um alle Funktionen bedienen zu können.
Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sprechvermögen. Sie setzt kein Sprechvermögen voraus und es sind keine entsprechenden Inhalte vorhanden.
Sie können die Website mit eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychischen oder neurologischen Fähigkeiten nutzen. Das gilt auch, wenn Sie sich als “neurodivergent” identifizieren.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind uns bekannt und aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Die Unvereinbarkeiten mit den Barrierefreiheitsbestimmungen werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen weitestgehend erfüllt werden. Dabei legen wir großen Wert darauf, kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen und etwaige Anpassungen zeitnah umzusetzen, um eine barrierefreie Nutzung zu gewährleisten.
Auf unserer Website können Sie verschiedene Bedienungshilfen nutzen, die es Ihnen ermöglichen, die Darstellung und Bedienung der Seite an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Diese Funktionen finden Sie im unteren rechten Eck des Browserfensters oder über das Skip-Link Menü. Um Ihre Nutzererfahrung weiter zu optimieren, können mehrere Funktionen gleichzeitig kombiniert werden, sodass Sie die Einstellungen nach Bedarf anpassen und einen noch besseren Effekt erzielen können.
Folgende Funktionen stehen Ihnen im Bedienungshilfen-Menü zur Verfügung:
Diese Erklärung wurde am 13. März 2025 erstellt und zuletzt am 18. Juni 2025 aktualisiert.
Wir arbeiten laufend daran, unsere Website noch zugänglicher zu machen.
Wenn Sie auf Barrieren stoßen, die Sie bei der Nutzung behindern, melden Sie sich bitte bei uns:
E-Mail: karriere@bhsz.at
Bitte beschreiben Sie das Problem möglichst genau und nennen Sie die betroffene Seite (Link). Wir prüfen Ihr Anliegen gerne und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Wenn Sie mit der Antwort aus den oben genannten Kontaktmöglichkeiten nicht zufrieden sind, können Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Beschwerdestelle wenden. Die zuständige Marktüberwachungsbehörde ist das Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (Sozialministeriumservice).
Sollte Ihre Beschwerde begründet sein, wird die zuständige Behörde entsprechende Maßnahmen vorschlagen, um die festgestellten Mängel zu beheben.
Die Kontaktmöglichkeiten werden in dieser Erklärung ergänzt, sobald die zuständige Stelle eingerichtet ist und die Kontakte verfügbar sind.