Klinisch-Praktisches Jahr und Famulatur

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Innsbruck, Wien und Graz sowie als Lehrabteilung der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg sind wir in besonderem Maße auch in die Ausbildung involviert.

Ein Arzt führt eine Ultraschalluntersuchung des Unterleibs eines Patienten durch.

Dabei ist uns in allen Abteilungen eine fundierte und praxisrelevante Wissensvermittlung wichtig, welche die Medizin in einem breiten Spektrum abbildet. Menschliche Zuwendung sowie hohe medizinische und pflegerische Kompetenz sind unser Anspruch und unser Ziel.

Die Sorge um jede*n Einzelne*n, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Qualitätsvolles Arbeiten

Als Student*in werden Sie im Klinisch-Praktischen Jahr in die Stations- oder Ambulanzteams integriert. Um die optimale Betreuung gewährleisten zu können, ist dabei die Anzahl der Studierenden, die gleichzeitig aufgenommen werden können, beschränkt. Durch die lange Tradition als Lehrkrankenhaus und die Motivation der Lehrenden ist eine individuelle Ausbildung auf hohem Niveau möglich.

Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll
Ärztlicher Direktor

Was wir bieten

Betreuung, Ausbildung & Tätigkeit: Integration der Student*innen in das Stationsteam – bestehend aus einem*r Oberärzt*in, einem*r Assistenzärzt*in und einem*r Turnusärzt*in. Dabei sind der*die Student*in voll in den klinischen Alltag eingebunden.

Zusätzliche Leistungen:

  • Umkleidemöglichkeiten
  • eigener Spind
  • Dienstkleidung wird bereitgestellt
  • Mitarbeiter*innenkantine mit kostenloser Frühstücks- und Mittagsverpflegung
  • Zugang zu Fachliteratur (PubMed etc.)
  • kostenloser Internetzugang über WLAN
  • kostenlose Unterkünfte für Studierende am KH-Areal (nach Verfügbarkeit)
  • Parkmöglichkeiten für Studierende € 20,–/Monat
  • Zugang zur Betriebskinderkrippe
Eine Ärztin bespricht ein EKG-Diagramm mit einer patientin.

Lehrabteilungen & Bewerbung

Fachrichtungen

  • Anästhesie / 1 Platz
  • Chirurgie / 3 Plätze
  • Gynäkologie & Geburtshilfe / 1 Platz
  • Innere Medizin / 3 Plätze
  • Kinder- und Jugendheilkunde / 1 Platz
  • Unfallchirurgie, Traumatologie & Orthopädie / 2 Plätze im Sommer / 4 Plätze im Winter

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsformular
  • Studienbestätigung
  • Impfnachweise

Ihr 1. Tag im KH Zams

Ablauf Morgenbesprechung (Uhrzeit je nach Abteilung)

  • 08.00 Uhr: OP-Einschulung
  • 09.00 Uhr: Händehygieneschulung mit dem Hygienebeauftragten Herrn Manfred Thanei im Gebäude "Nikolaus Tolentin Schuler Haus"
  • Danach: administrative Anmeldung (Übergabe Diensthandy, Orbis-Zugang, Essensgutscheine etc.) im Sekretariat Ärztliche Direktion bei Frau Martina Gebhart im Haus 1, 3. OG, Büro OTK

Einführung und Hausrundgang

Kurz vor Beginn Ihrer Tätigkeit erhalten Sie ein Mail mit allen detaillierten Informationen und Uhrzeiten zum Tagesablauf.

Am ersten Tag sind folgende Kosten zu begleichen

  • € 10,– Kaution für die Personalkarte
  • € 20,–/Monat für die Parkgebühr

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung für das Klinisch-Praktische Jahr bzw. die Famulatur im Krankenhaus St. Vinzenz Zams. 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Sekretariat der Ärztlichen Direktion

Martina Gebhart

Sekretariat der Ärztlichen Direktion