Suchen Sie nach einer positiven Veränderung, nach einem erfüllenden, sicheren Zukunftsberuf? Dann öffnen sich für Sie bei den Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams an vier Standorten von Vorarlberg über Tirol bis Kärnten einladend die Türen und Sie erhalten zahlreiche neue Perspektiven!

In unseren Einrichtungen heißen wir Quereinsteiger*innen aus sämtlichen Berufsfeldern herzlich willkommen:

Eine Mitarbeiterin und eine Bewohnerin mit Rollator sitzen auf einer Gartenbank und unterhalten sich.

Alten- und Pflegeheime

  • Haus zum Guten Hirten in Hall in Tirol
  • Jesuheim in Lochau in Vorarlberg
Eine Klientin sitzt an einem Tisch und unterhält sich mit einer Mitarbeiterin, die neben dem Tisch kniet.

Einrichtungen der Behindertenhilfe

  • Netzwerk St. Josef in Mils bei Hall in Tirol
  • Marienhof in Maria Saal in Kärnten

Individuelle Förderung

Entwicklungspotenzial

Positives Arbeitsumfeld

Vielseitige Aufgaben

Individuelle Förderung

Wir unterstützen Quereinsteiger*innen dabei, ihre Fähigkeiten sowie Interessen zu entwickeln und bieten maßgeschneiderte Qualifikationsmöglichkeiten in der Alten- und Behindertenhilfe. Wir ermöglichen es Ihnen, während des bereits bestehenden Arbeitsverhältnisses die notwendigen Qualifikationen zu erlangen und bieten Ihnen die finanzielle und organisatorische Basis.

Entwicklungspotenzial

Als moderner Arbeitgeber fördern wir Ihr Entwicklungspotenzial und bieten Ihnen optimale Bedingungen, um ihre gewünschten Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten abzuschließen.

Positives Arbeitsumfeld

Bei uns erwartet Sie ein familiäres, respektvolles Miteinander in einem positiven Arbeitsumfeld, in dem Sie sich wohlfühlen können.

Vielseitige Aufgaben

Unsere Einrichtungen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten für Menschen mit einem guten Gespür für ihr Umfeld, die sich für die Lebensqualität anderer einsetzen wollen.

So steigen Sie ein

Der Einstieg erfolgt unkompliziert – in der täglichen Praxis gewinnen Sie, eingebettet in kompetente Teams, wichtige Erfahrungen. Die formelle Ausbildung erfolgt in berufsbegleitenden Modellen an Schulen bzw. Ausbildungsstätten, die individuell gewählt werden.

Ein Quereinstieg ist ein mutiger Schritt, der mit neuen Eindrücken und Veränderungen einhergeht. Entscheiden Sie sich für einen unverzichtbaren, gesellschaftlich relevanten Beruf und setzen Sie ein Zeichen durch ihre besondere Arbeit mit Menschen und Förderung von deren Wohlergehen. Wir schätzen Ihre Entscheidung zur Neuorientierung und begleiten Sie sicher zu Ihren individuellen beruflichen Zielen. Unsere Mitarbeiterinnen erzählen im Video über ihre Beweggründe. 

Eine Mitarbeiterin sitzt mit einem Bewohner an einem Tisch und hält ihm die Hand.

Erfahren Sie mehr über unsere Möglichkeiten für Quereinsteiger*innen und werden Sie jetzt Teil unseres Teams.

Halt geben – mit Freude leben. Weil Menschlichkeit unser Wert ist.

E-Mail schreiben