Am Krankenhaus Zams wurde mit 2017 die neu geschaffene Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Betrieb genommen. Sie umfasst eine Ambulanz, eine Tagesklinik, einen Konsiliardienst für das Gesamtkrankenhaus und 24 vollstationäre Behandlungsplätze. Die Abteilung erfüllt die Aufgabe der klinischen psychiatrisch/psychotherapeutischen Akutversorgung der Bevölkerung für alle Diagnose- und Altersgruppen.
Aufgabengebiet
Die Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Diagnostik, Therapieplanung und -einleitung, Krisenintervention und teilstationäre Akutbehandlung in enger Zusammenarbeit mit den Zuweisern und extramuralen Kooperationspartnern in der Region und den regional zuständigen vollstationären Strukturen am Krankenhaus Hall.
Die Arbeit erfolgt in mulitprofessionellen Teams mit ÄrztInnen, psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege, klinische Psychologie, Psychtherapie, klinischer Sozialarbeit, Ergo- und Physiotherapie, Sozialpädagogik unter Einbeziehung von psychiatrieerfahrenen Genesungsbegleitern.
Die neue Abteilung bietet die Chance der Etablierung einer klinischen sozialpsychiatrisch und Recovery-orientierten psychiatrischen Akutversorgung mit starkem Bezug auf die Herkunftsumgebung der PatientInnen mit dem Ziel therapeutischer Schwerpunktsetzung im Bereich Partizipation, Empowerment und Inklusion.
Wir erwarten
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin oder Facharzt für Psychiatrie
- Psychotherapieausbildung oder PSY3-Diplom (weit fortgeschritten oder abgeschlossen)
- Selbstständigkeit und Motivation zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Flexibilität bei der Arbeit in unterschiedlichen Aufgabengebieten (Ambulanz, Tagesklinik, Konsiliardienst)
- Erfahrung und Kompetenz in der kollegialen Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Motivation für die aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung moderner, integrativer und sozialpsychiatrisch orientierter Behandlungsstrukturen
- Interesse an aktiver Vernetzungstätigkeit mit den regionalen Kooperationspartern
- Offenheit für Haltungen, Konzepte und Methoden zeitgemäßer, gemeindenaher psychiatrisch-/psychotherapeutischer Behandlung
- freundlichen, aufgeschlossenen Umgang mit Patienten und Angehörigen
- EDV-Kenntnisse
- wirtschaftliches Denken und Kostenbewusstsein
Wir bieten
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Betriebskindergarten, Krippe und Hort
- Individuelle Gestaltung der Arbeitszeit und Work-Life-Balance
- MitarbeiterInnenverpflegung
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Parkmöglichkeiten in der Nähe des Arbeitsplatzes
- Betriebliche Gesundheitsförderung & betriebliche Pensionsvorsorge
- Soziale Vergünstigungen
- Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Unterstützung bei externen Angeboten
- Feste und Veranstaltungen
- Bei Bedarf Garconniere bzw. Dienstwohnung in unmittelbarer Nähe
- Sicherer Arbeitsplatz und langfristige Berufsperspektive
- kooperative, abwechslungsreiche und vertrauensvolle interdisziplinäre Zusammenarbeit
- kurze organisatorische Wege
- anspruchsvolles Arbeitsklima
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Herr Prim. Univ.-Doz. Dr. Martin Kurz unter der Tel. Nr. 0664-600855560 oder per E-mail: martin.kurz@krankenhaus-zams.at gerne zur Verfügung.
Das Gehalt richtet sich nach der Betriebsvereinbarung der Ärzte des Krankenhauses St. Vinzenz Zams. Der Mindestgehalt kann sich auf Basis der geltenden Betriebsvereinbarungen, besonders durch Anrechnung von Vordienstzeiten wesentlich erhöhen.