Sie bieten
- Qualifizierungslehrgang/ Ausbildung für Assistenzkräfte nach dem Tiroler Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz; Berufserfahrung von Vorteil
- Soziale Kompetenz, Kontakt- und Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Professionalität im Umgang mit Kindern und deren Familie
- Empathievermögen und Geduld
- Belastbarkeit
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- Einwandfreie Strafregisterbescheinigung nach §10 Abs. 1 und 1a Strafregistergesetz
wir bieten
- Vielseitige, sinnvolle Tätigkeit in einem werte-orientierten Umfeld mit hoher Eigenverantwortung:
- Begleitung der Kinder von 0-4 Jahren im päd. Alltag
- Unterstützung der Kinder in allen Bildungsbereichen des österreichischen Bildungsrahmenplans
- Mitwirkung an der Gestaltung einer vorbereiteten Umgebung
- Beobachtung und Dokumentation mit dem Team
- Zusammenarbeit mit Leitung und päd. Fachkraft
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten gemeinsam mit dem Team
- Unterstützung in diversen Projekten und Aufgaben - Betriebliche Gesundheitsförderung (ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel)
- Soziale Vergünstigungen
Die Entlohnung erfolgt nach dem KV f. konfessionelle Alten- und Pflegeheime Österreichs. Das Monatsgehalt beträgt € 1.937,34 brutto (Vollzeit), zzgl. Vordienstzeiten. Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.