Ihre Aufgaben
- Entwicklung innovativer Pflegekonzepte: Konzeption und Implementierung evidenzbasierter Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Pflegequalität
- Wissenschaftliches Arbeiten: Literaturrecherche und Implementierung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis durch gezielten Theorie-Praxis-Transfer
- Team-Schulungen und -Begleitung: Planung und Moderation von Workshops, Schulungen und Fortbildungen für unser Pflege- und Betreuungspersonal
- Qualitätssicherung & Monitoring: Etablierung von Kennzahlen, Durchführung von Audits und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem zentralen Qualitätsmanagement
- Praxisanleitung und Organisation: Koordination und Organisation der praktischen Ausbildung von Auszubildenden
- Netzwerken mit Kooperationspartner*innen und anderen Einrichtungen: Aufbau und Pflege von Partnerschaften zur Förderung gemeinsamer Projekte
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kooperation mit Ärzt*innen, Therapeut*innen und Sozialdiensten zur Entwicklung ganzheitlicher Versorgungskonzepte
Sie bieten
- Abgeschlossenes Studium der Pflegewissenschaft, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften bzw. vergleichbare Qualifikation oder Bereitschaft, ein Studium aufzunehmen
- Klare Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen und Erfahrung in personenzentrierter Pflege
- Kommunikationsgeschick im Umgang mit Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen
- Sicherer Umgang mit der Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Pflegekonzepte
- Erfahrung im Zeit- und Projektmanagement sowie ausgeprägte Zuverlässigkeit
- Kenntnisse in wissenschaftlichen Methoden und Interesse an evidenzbasierter Praxis
- Offenheit für neue Technologien und innovative Pflegemodelle
- Engagement und selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
Wir bieten
- Eine vielseitige, sinnvolle Tätigkeit in einem werteorientierten Umfeld sowie eine langfristige berufliche Perspektive
- Eine bewohner*innenorientierte Betreuung und Pflege in kleinen überschaubaren Wohngruppen und Pflegeteams
- 6. Urlaubswoche für alle Mitarbeitenden ab dem 43. Geburtstag
- Vergütung von Einspring-Diensten mit 50 bzw. 100% Zuschlag ab Dienstplanfixierung (abhängig vom Wochentag, unabhängig vom Beschäftigungsausmaß)
- Betriebseigene Führungskräfteausbildung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Supervision und Coaching
- Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. kostenlose Angebote in der Arbeitszeit, Fitnessstudio-Kooperation, Wiedereingliederungsmanagement u.v.m.), ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel
- Unterstützung bei der privaten Zukunftsabsicherung
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Weitere soziale Vergünstigungen wie z.B. Mitarbeiter*innen-Rabatte, Mitarbeiter*innen-Events, vergünstigte Mahlzeiten, kostenloser Parkplatz u.v.m.
- Unterkunft
Die Entlohnung erfolgt nach dem KV f. konfessionelle Alten- und Pflegeheime Österreichs. Anrechnung aller facheinschlägigen Vordienstjahre.