Am Krankenhaus Zams wird 2017 die neu geschaffene Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Betrieb genommen. Vorerst umfasst die Struktur eine Ambulanz, eine Tagesklinik und einen Konsiliardienst für das Gesamtkrankenhaus. Für das Jahr 2020 ist die Inbetriebnahme von 24 vollstationären Behandlungsplätzen geplant.
Die neue Abteilung bietet die Chance der Etablierung einer klinischen sozialpsychiatrisch und Recovery-orientierten psychiatrischen Akutversorgung mit starkem Bezug auf die Herkunftsumgebung der Patienten mit dem Ziel therapeutischer Schwerpunktsetzung im Bereich Partizipation, Empowerment und Inklusion.
Aufgabenbereiche
Tätigkeiten im Rahmen einer Ambulanz und Tagesklinik für Psychiatrie mit folgenden Schwerpunkten:
- Problemlösungsstrategien in sozialen, rechtlichen und finanziellen Belangen, frührehabilitative Strategien i.S. der Normalisierung, Reintegration in die Herkunftsumgebung, Stigma-Prävention, soziale Kompetenzförderung, Erhaltung und Verbesserung persönlicher und sozialer Ressourcen, Integration in die Arbeitswelt, größtmögliche gesellschaftliche Inklusion auch mit Beeinträchtigung durch psychiatrische Symptome
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team (Psychiatrie, psychiatrische Pflege, Psychologie, Sozialpädagogik, Ergo-/Physiotherapie, Genesungsbegleiter)
- Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten, begleitende und aufsuchende Tätigkeiten in der Herkunftsumgebung der Patienten
Organisatorische Aufgaben z.B. Dokumentation und Terminkoordination
Teilnahme an Supervision und Weiterbildung
Wir erwarten
- Abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit oder eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/-in mit Weiterbildung Case- und Caremanagement nach § 64 GuKG
- EDV-Kenntnisse
- Keativität, Organisations-, Planungs- und Problemlösungsfähigkeit
Partizipative und selbständige Arbeitsweise
Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Mobilität
- Fertigkeiten in professioneller Kommunikationsgestaltung, Motivationsfähigkeit
- Reflexions-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Fachliche und soziale Kompetenz für den psychiatrischen Bereich
- Interesse an der Mitarbeit bei der Weiterentwicklung moderner sozialpsychiatrisch orientierter Behandlungsstrukturen
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
- Wirtschaftliches Denken und Kostenbewusstsein
- Ethischer Grundkonsens mit den Werten eines christlich orientierten Krankenhauses
wir bieten
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Betriebskindergarten, Krippe und Hort
- MitarbeiterInnenverpflegung
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Parkmöglichkeiten in der Nähe des Arbeitsplatzes
- Betriebliche Gesundheitsförderung & betriebliche Pensionsvorsorge
- Soziale Vergünstigungen
- Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Unterstützung bei externen Angeboten
- Feste und Veranstaltungen
- Bei Bedarf Garconniere bzw. Dienstwohnung in unmittelbarer Nähe
- Sicherer Arbeitsplatz und langfristige Berufsperspektive
- kooperative, abwechslungsreiche und vertrauensvolle interdisziplinäre Zusammenarbeit
- kurze organisatorische Wege
- anspruchsvolles Arbeitsklima
Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag für die Dienstnehmer der Ordensspitäler Österreichs.
Wir freuen uns darauf Sie persönlich kennenzulernen!