Aufgabengebiet
- Ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld im Bereich der spezialisierten Pflege
- Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient*innen angepasste Betreuung und Schulung
- Hausbesuche
- Fallweise Unterstützung in allen Bezirken Tirols
- Unterstützung der Bezirks- und Landeskoordination
- Kein Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienst
Wir erwarten
- Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
- Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Langjährige Berufserfahrung auf einer kardiologischen/internen Station von Vorteil
- Bereitschaft zur Absolvierung von Weiterbildungen und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
- Ausgeprägte soziale Kompetenzen und wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen
- Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer Patient*innen einzugehen
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie physische und psychische Belastbarkeit
- Eigenes KFZ für Hausbesuche - Führerschein B
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten
- Großes Engagement in einem kleinen Team
- EDV-Kenntnisse
wir bieten
- Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- Kooperative, abwechslungsreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit im motivierten Team
- Betriebskindergarten, Krippe und Hort
- Individuelle Gestaltung der Arbeitszeit und Work-Life-Balance
- Mitarbeiter*innenverpflegung
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Parkmöglichkeiten in der Nähe des Arbeitsplatzes
- Betriebliche Gesundheitsförderung & betriebliche Pensionsvorsorge
- Soziale Vergünstigungen
- Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Unterstützung bei externen Angeboten
- Feste und Veranstaltungen
- Bei Bedarf Garconniere bzw. Dienstwohnung in unmittelbarer Nähe
- Sicherer Arbeitsplatz und langfristige Berufsperspektive
Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag für die Dienstnehmer der Ordensspitäler Österreichs.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zulernen!